
Dieser Fliesenschneider Mannesmann M63500 Profi ist auĂerordentlich gĂŒnstig. Die Grundplatte verfĂŒgt ĂŒber einen verstellbaren Parallelanschlag und besteht aus schwerem Stahlblech. Vor allem aufgrund der suboptimalen QualitĂ€t des Schneidrades ist dieses GerĂ€t aber trotzdem nur unter Vorbehalt zu empfehlen. Das Arbeiten mit dem Mannesmann M63500 Profi ist mitunter ein wahres GlĂŒcksspiel, denn prĂ€zise Schnitte sind damit nur eingeschrĂ€nkt möglich. Die FĂŒhrung auf der Schiene erweist sich als ziemlich wacklig, so dass das Handling nicht gerade ein Quell ungetrĂŒbter Freude ist. Und: Der Boden kann sich beim Brechen durchbiegen! Bei dem fĂŒr dieses GerĂ€t verlangten ĂŒberaus niedrigen Preis dĂŒrfen KĂ€ufer aber keine allzu hoch gesteckten Erwartungen hegen.
Das Preis-Leistungs-VerhĂ€ltnis bei dem Mannesmann M63500 Profi kann man angesichts des niedrigen Preises gerade noch akzeptabel. Allerdings soll nicht unterschlagen werden, dass es auch positive Aspekte gibt. Im Test ĂŒberzeugte zum Beispiel die Skala zu ĂŒberzeugen, die gut sichtbar ist. AuĂerdem: als Zusatzausstattung wird ein Ersatz-Schneiderad mitgeliefert.
Inhaltsverzeichnis
Fazit
Hobby-Bastler, die sich finanziell nicht verausgaben wollen, dĂŒrften mit den preiswerten Modellen Wolfcraft TC 600 und M63500 zufrieden sein, allerdings sollten Sie von ihnen aber auch keine Wunder erwarten. Etwas mehr ĂŒberzeugt das gleichfalls im unteren Preissegment angesiedelte Modell Wolfcraft TC 460, das eine ganze Reihe von Vorteilen und positiver Eigenschaften aufweist. Die beiden besten GerĂ€te, das Wolfcraft TC 670 Expert und das HUFA Profi 630 gehören hingegen bereits in die Kategorie ProfigerĂ€te und sind zweifellos auch fĂŒr den Einsatz in Handwerksbetrieben und WerkstĂ€tten geeignet.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar