
Wo sollen wir anfangen? Als erstes sollte natĂŒrlich der Raum leer sein ; )nein SpaĂ, auch wenn euch viele Parkett Schleifer Firmen erzĂ€hlen, dass Parkett selber schleifen blöd ist, kann man es durchaus auch alleine schaffen.
Wir werden versuchen euch hier so viele Tipps wie möglich zu dem HolzfuĂboden / Parkett Schliff mitzugeben und auf alle Besonderheiten eingehen.
GrundsĂ€tzlich mĂŒssen dabei aber erstmal ein paar Fragen geklĂ€rt werden. Zum einen natĂŒrlich, ob sich der Schliff ĂŒberhaupt lohnt? Also ist der Echthlolzboden noch in einem Zustand, den man bearbeiten kann?  Und dann natĂŒrlich, habt ihr die körperlichen (anstrengend wird es sicher) und handwerklichen Voraussetzung, um mit den nötigen Maschinen und Werkzeugen umzugehen?
Inhaltsverzeichnis
Wie gut ist der HolzfuĂboden noch, lohnt sich das schleifen?
Wir hatten bei uns den groĂen Vorteil, dass der HolzfuĂboden zum gröĂten Teil mit Linoleum und Teppich abgedeckt war. Dadurch war das Holz in den letzten 60 Jahren keiner Beanspruchung ausgesetzt und in einem dementsprechend guten Zustand.
Leider war es aber im âCarreraâ Zimmer so, dass der komplette Linoleum Boden Verklebt wurde und der Kleber ein âwunderschöneâ Schicht auf dem Holzboden bildetet. âŠKatastrophe sage ich euch, aber da geh ich spĂ€ter noch drauf ein.
Im neuen Schlafzimmer dagegen war alles gut und nur das sogenannte âBullenblutâ auf dem Holz. Aber was entscheidet war, der HolzfuĂboden war bis auf die Brandlöcher :O (ja da stand mal ein Ofen, was will man machen, damals war der Brandschutz wohl nicht ganz so wichtig) in einem mega guten Zustand, so dass sich die Bearbeitung und der Schliff definitiv lohnten.

Hier mĂŒsst ihr einfach fĂŒr euch entscheiden, wieviel von dem Holz noch in Ordnung ist, wie fest es ist (zur Not neue NĂ€gel) und wie sonst einfach der generell Zustand ist. Solange noch Holz da ist, könnt ihr es auch schleifen
Hinterlasse jetzt einen Kommentar